
DER Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg
Merianstr. 8
79104 Freiburg im Breisgau
29.09.-04.10.2023
Pilgerreise „Grenzüberschreitungen“ nach Fulda, Eisenach, Erfurt, Weimar, Naumburg und Leipzig
Grenzüberschreitungen ganz unterschiedlicher Art kennzeichnen diese Pilgerreise, wie auch Menschen, „Grenzüberschreiter“, die den christlichen Glauben in unserem Land mitgeprägt haben, bis heute. Und Menschen, die das heute tun. Dazu gehören Bonifatius, Martin Luther, Elisabeth von Thüringen, Johann Sebastian Bach, Andreas Knapp, … Jede und jeder auf ihre und seine Art. Unsere Entdeckungsreise führt über Fulda, die ehemalige innerdeutsche Grenze (Point Alpha), Eisenach, Erfurt, Buchenwald, Weimar, Naumburg nach Leipzig. Eine Reise zu vergangenen und aktuellen „Grenzüberschreitungen“.
Unser christlicher Glaube beginnt mit Jesus von Nazareth. Er ein Grenzüberschreiter par excellence. Die oben genannten in seiner Nachfolge ebenfalls. Und wir? Eine Frage, die sich uns auf der Reise immer wieder stellen wird. Pilgern bedeutet immer wieder auch Grenzen zu überschreiten, und so Gott, sich selbst und anderen näher zu kommen.
Geistliche Leitung Rainer Moser-Fendel und Michela Elbs (C Punkt)
Programm
29.09.2023
Anreise nach Fulda mit verschiedenen Zustiegen entlang der A5, Zimmerbezug, Rundgang in Fulda zum Dom und zum Grab des Bonifatius (Apostel der Deutschen), Abendessen, gemeinsamer Tagesausklang
30.09.2023
Frühstück, Fahrt zur ehemaligen innerdeutschen Grenze (Point Alpha – Gedenkstätte), Weiterfahrt über Eisenach nach Erfurt (Führung), Zimmerbezug, Abendessen, gemeinsamer Tagesausklang
01.10.2023
Frühstück, Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald, weiter nach Weimar (Führung). Gegen Abend Ankunft in Naumburg, Zimmerbezug und Abendessen, gemeinsamer Tagesausklang
02.10.2023
Frühstück, Besuch des Naumburger Doms, Weiterfahrt nach Leipzig, Zimmerbezug, Stadtrundgang mit Andreas Knapp, Abendessen, „kurz und knapp“ -im Gespräch mit Andreas Knapp
03.10.2023 Tag der deutschen Einheit
Frühstück, Zeitgeschichtliches Forum (Ausstellung: Diktatur und Demokratie), Nikolai-Kirche (Friedensgebete, Montagsdemonstrationen), Motette in der Thomaskirche, Abendessen, Tagesausklang
04.10.2023
Rückfahrt – Ausstiege wie Zustiege
Programmänderungen vorbehalten!
Leistungen
Preis
*Vorbehaltlich Preisanpassungen aufgrund Erhöhung der Beförderungskosten und Diesel.
Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis zum 15.07.2023 erreicht werden muss.
DER Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg
Merianstr. 8
79104 Freiburg im Breisgau